Tobias Sudhoff: Das unverschämt geile Kochbuch

Man kann wirklich nicht behaupten, es mangele der Welt an Kochbüchern. Und seit es günstiger geworden ist, Bildbände zu drucken und hochwertige Fotos zu produzieren wird der Markt geradezu überschwemmt. Erst recht in Deutschland, das in Sachen “Liebe zum Essen” gerade nachvollzieht, was Großbritannien und die USA vorgemacht haben.
Kann es da noch ein Kochbuch geben, das hervorsticht? Und das nicht durch den großen 3-Sterne-gekrönten Namen des Autors sondern duch ein ungewöhnliches Konzept und Lesespaß?
Ja.
Es heißt “Das unverschämt geile Kochbuch” und stammt aus der Feder - eines Jazzsängers.
Tobias Sudhoff swingt seit geraumen Jahren durch Deutschland und Europa, entweder unter seinem Namen, als Prof. Spoon, auch mal gepaart mit Kabarett-Elementen oder mit seiner Band Kentu Su Nova. Seine Heimatbasis ist Münster, dort lebt er - und kocht. In seinem Bekanntenkreis ist er berüchtigt als höchst ambitionierter Hobbykoch und Gernegutesser. Davon profitierte auch schon Gotorio: Für uns schrieb Sudhoff über Austern in Amsterdam und das Landhaus St. Urban.
Nun begab es sich, dass Sudhoff mit seinem Freund Michael Radau, dem Chef der SuperBioMarkt-Kette beim Essen saß:
“Wir sind beide überzeugte Anhänger der angewandten Form von Kants berühmten ,kategorischen Imperativ’ - will sagen: Wenn ich will, dass es mir gut geht, dann muss ich mich so verhalten, dass es auch den anderen gut geht. Der Armin, von der Sendung mit der Maus, würde jetzt sagen: ,Klingt einfach, ist es aber nicht.’ Recht hätte er. Wie zum Teufel soll man in einer komplexen Gesellschaft und einer globalen Ökonomie noch halbwegs durchblicken, wenn oft schon der Kauf eines Paares Schuhe verseuchte Flüsse und Kindersklaverei unterstützt?”
Dieses In-Einklang-Bringen von Genuss und Verantwortung treiben Sudhoff und Radau um. Das Ergebnis ist ein Kochbuch:
“Ein Buch für alle Menschen, weil alle Menschen gern genießen. Highend-Rezepte, mit denen jeder als Gastgeber Applaus erntet. Tricks, Kniffe und Step-by-Step-Anleitungen. Aber auch die direkte Aufforderung, seine Sinne einzusetzen und sein gustatorisches Einfühlvermögen zu stärken.”
Doch neben diesen Rezepten gibt es auch reichlich Hirnfutter: Essays und Geschichten zu verschiedenen Essthemen wie Wein-Paarung, Pilze-Sammeln oder Eigener Garten - und eben immer wieder die Frage, wie Genuss und gutes Gewissen in Einklang zu bringen sind.
Die Texte umgarnen Rezepte von hohem Niveau die trotzdem leicht nachzukochen sein sollen: von “Avocado-Brunoise mit Kürbiskernöl-Dressing” über “Saint-Félicien-Spinat-Ravioli mit Minzbutter” oder “Mufflon im Heumantel an mediterranem Gemüse und Pumpernickel” bis zu “Birnenmousse mit Quittensorbet und Schokosabayon”. Und das alles wird höchst appetitlich bebildert - so viel Schwung in der Bildauswahl würden wir uns häufiger wünschen.
So sticht “Das Unverschämt Geile Kochbuch” tatsächlich heraus - und eignet sich nebenbei hervorragend als Weihnachtsgeschenk.
(Fotos: Verlag Kettler)




Reader Comments (2)
Danke Thomas für die schöne Kritik!
Für die Interessierten: Das Buch gibt es auch in den 16 Filialen des SuperBioMarktes in Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen, Münster, Osnabrück, Wuppertal, Mönchengladbach und Bergisch Gladbach zum Angucken und Kaufen.
Tim vom SuperBioMarkt.
Schöne Sache, leider zu spät gelesen, um noch als Geschenk in Betracht zu kommen^^